AnnyX Brustgeschirr Protect
Erhöhte Tag-und Nachtsichtigkeit AnnyX Brustgeschirr "Protect"
Das Geschirr "Protect" ist vollunterlegt gepolstert und im Hals-und Brustbereich individuell einstellbar. Zwei Steckschnallen sorgen für einen leichten Einstieg. Das Geschirr passt sich dem Körperbau des Hundes ergonomisch an, dadurch entsteht eine optimale Zugverteilung, welche den Rücken und den Kehlkopf des Hundes entlastet bzw. schont. Voraussetzung ist, dass die Leine ausschließlich an dem dafür vorgesehenen Leinenring eingehakt wird. Es ist grundsätzlich davon abzuraten, den Karabiner der Leine an einem der anderen vorderen Ringe einzuhaken, da sich dann das Geschirr verzieht und außerdem das Gurtband einem erhöhten Verschleiß unterliegt. Dank des langen Unterbruststegs haben die umlaufenden Gurte im Brustbereich einen ausreichenden Abstand zu den Vorderbeinen, so dass die Achseln geschont werden. Das Gurtband ist in der kleinsten Einstellung komplett mit luftdurchlässigen Schaumstoff gepolstert und dieser ist wiederum mit Cordura (hoch abriebfestes Material) eingefasst.
Durch die verwendeten Materialien hat Ihr Hund eine erhöhte Tag-und Nachtsichtbarkeit. Der Oberstoff entspricht der Warnschutznorm EN 471 und die im Halsbereich eingesetzte Paspel reflektiert die Lichtstrahlen z.B. vorbeifahrender Autos, so dass Ihr Hund besser sichtbar ist.
Pflegehinweise: Maschinenwäsche bei 30 Grad Schonwaschgang mit geringen Umdrehungen (800). Benutzen Sie keinen Weichspüler und keinen Trockner. Waschen Sie die Halsbänder in einem Wäschesack. Die Halsbänder nicht auf die Heizung legen!
Messanleitung: Das Maßband am Beginn des Brustbeines anliegen und zwischen den Vorderbeinen hindurch nach hinten führen. Wenn Sie z.B. die Größe S in Erwägung gezogen haben, dann müssten die 23 cm hinter der breitesten Stelle des Brustkorbes und vor dem letzten Rippenbogen enden.
Verdeutlicht wird die Messanleitung anhand des Bildes:
Bild 1 Bild 2
Bild 1
1 Halsumfang eng anliegend messen, wo normalerweise das Halsband sitzt
2 Den Brustumfang an der breitesten Stelle hinter den Vorderbeinen messen
3 Die Rückenlänge wird vom letzten Halswirbel vor der Schulter bis zum Rutenansatz gemessen
4 Die Bruststeglänge vom Brustbein durch die Vorderbeine hindurch nach hinten messen bis zu dem Punkt, wo das Geschirr enden sollte - in der Mitte des Brustkorbs
Bild 2
1 gelbe Linie: Das Y des Geschirrs sollte auf dem Brustbein sitzen, damit Schultern und Kehlkopf frei sind.
2 rote Linie: Zwischen Brustgurt und Brust des Hundes sollten 2 Finger passen, damit es nicht zu locker, aber auch nicht zu straff sitzt.
3 gelbe Linie: Der Brustgurt sollte so sitzen, dass der Abstand zu den Vorderbeinen groß genug ist, um die Bewegungsfreiheit nicht einzuschränken
4 rote Linie: Gerät das Geschirr auf Zug, sollte der Brustgurt vor dem letzten Rippenbogen liegen.
5 gelber Pfeil: Kontrollieren Sie die einzelnen Positionen auch unter Zugbelastung, damit der Hund beim plötzlichen Ziehen an der Leine nicht durch das Geschirr beeinträchtigt wird.
Hier finden Sie die Maßtabelle für die Brustgeschirre Fun und Protect:
